Herzlich willkommen im
Alten Bahnhof Puderbach!

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach freut sich, dass Sie Ihren Weg bis hier gefunden haben und möchte Ihnen mit dieser Seite Lust machen, ob als Kulturschaffender, Musik- oder Kunstfreund oder Theaterbesucher, auch in natura den Weg zu uns zu finden. Sie lesen etwas über die Geschichte unserer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum mit niveauvoller Kultur zu bereichern. Sie lesen über die Geschichte des Bahnhofs, des Schienenverkehrs im Westerwald und natürlich, wie sich aus dem Ende desselben die Chance zu einem kulturellen und Jugendzentrum entwickelt hat. Sie finden etwas zu unseren Veranstaltungen der letzten Jahre; wenn Sie als Künstler bei uns auftreten wollen, auch die technischen Möglichkeiten und Beschränkungen (zugegeben: der Holzbach ist nicht der Schiffbauerdamm... ) Sie finden auch Kontaktmöglichkeiten, wie Sie an Eintrittskarten und Spielpläne gelangen, wie Sie selbst bei der Organisation von Kultur auf dem Lande tätig werden können. Sie finden unsere Planungen von Kabarett über Konzert und Theater bis hin zu mancher schrillen Performance und ausgefeilten Dichterlesungen. Auch unsere Beteiligung am Kultursommer Rheinland-Pfalz hängt vielleicht gerade von Ihrer Hilfe ab.

In diesem Sinne: Schön, dass Sie da sind!

Dr. Sabine Knorr-Henn

 

 

Liebe Freunde des Alten Bahnhofs, farfarello kommt wieder!

.

Das ist Trio farfarello:

Mani Neumann (Geige, Piano und Blockflöte) und Ulli Brand (Gitarren) sind die Gründungsmitglieder der Band Trio farfarello, die seit 40 Jahren auf der Bühne steht und europaweit bekannt wurde.
Seit 28 Jahren prägt Urs Fuchs am Bass maßgeblich den Sound von Trio farfarello mit !
In ihrer Musik – archaisch, rau und romantisch ohne Klischees – verbindet Trio farfarello osteuropäische Folklore mit zeitgenössischen Einflüssen aus traditioneller Musik, Rock und Klassik. Seit 1982 hat Trio farfarello 18 Alben und 4 DVDs veröffentlicht und rund 4.000 Konzerte in der ganzen Welt gegeben.
Mani Neumann und Ulli Brand brachten in verschiedenen Formationen (solo zu 2´t, Trio, Quartett, bis hin zur Arbeit mit Sinfonieorchester) große Namen, wie die Schlagzeuger Mike Barsimanto (Jean Luc Ponty) und Herb Quick, die Percussionisten Nippy Noya, José Cortijo und Martin Verdonk, die Sängerin Anne Haigis und Sänger Chris Thompson (Manfred Mann’s Earth Band), die polnischen Tastenvirtuosen Marcin Wyrostek (Sieger der NAMM – show) und Marcin Masecki auf die Bühne. Trio farfarello trat unzählige Male in Fernsehshows auf und ist gern gesehener Gast auf internationalen Festivals in ganz Europa - und jetzt endlich wieder in Puderbach!

Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter:
www.puderbach-kultur.de

  

Karten beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren und Drogerie Zerres und telefonisch/whatsapp/SMS unter 0170-2852581. bitte auch Anrufbeantworter nutzen...

Karten jetzt auch online  unter www.ww-events-tickets.de

Wir sehen uns!

Martin Henn

 

Veranstaltungskalender

87 Jahre Reichspogromnacht

Im Herbst 2024 jährte sich zum 86. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger.  Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.

 wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an

martin.drhenn@t-online.de

notfalls dort auch wieder abbestellen...

nächstes Treffen der Projektgruppe:

..noch offen; nachfragen bei Benny 02684-858113 oder Martin 0170-2852581

zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2025

"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!" 


bisher fest vereinbart:


 
 9. März 25   Theater am Ehrenbreitstein :  Prima facie von Suzie Miller - Gastspiel zum internationalen Frauentag 2025
Tessa hat es geschafft. Aus dem Arbeiterkind, das sich seinen Platz
hart erkämpft, wird eine erfolgreiche Strafverteidigerin. Tessa glaubt
an das Gesetz, an das System und an die Unschuldsvermutung, die
für sie keine Floskel ist, sondern das Fundament einer zivilisierten
Gesellschaft.
Ob Korruptionsvorwürfe oder sexuelle Übergriffe: Tessa geht es um
die juristische Wahrheit und den Beweis, mithilfe dessen ihre Ange-
klagten vor dem Gesetz für „unschuldig“ erklärt werden. Bis zu dem
Tag, an dem etwas passiert, was Tessa nie für möglich gehalten hät-
te: Ihr Kollege, mit dem sie eine Affäre hat, wird sexuell übergriffig.
Während ihr Leben vor ihren Augen zusammenbricht, wird Tessa von
der Strafverteidigerin zur Anklägerin und erlebt die Vorgänge im Ge-
richtssaal von der anderen Seite.
Kann das System, an das Tessa so sehr geglaubt hat, sie schützen
– oder lässt es sie am Ende im Stich?
Dieser Monolog wurde 2019 in Sydney mit sensationellem Erfolg ur-
aufgeführt. Seit 2022 ist das ergreifende Stück auf Siegeszug durch
Europa. 2023 wurde es mit dem Laurence-Olivier-Award, dem wich-
tigsten Theaterpreis Großbritanniens, ausgezeichnet. Die Deutsche
Erstaufführung war Mitte September 2023 in Berlin am Deutschen
Theater. Im Herbst 2023 wird es gleich, neben Koblenz, an mehreren
großen Theaterhäusern in Deutschland erstmals aufgeführt.

17. Mai 25    AnErminig - 50jähriges Bühnenjubiläum

musique celtique de Bretagne...  TRUG
Die ‚Hermeline‘ werden 50: ein halbes Jahrhundert musikalische Botschafter der
Bretagne (dem keltischen Teil von Frankreich am Atlantik) vor allem im
deutschsprachigen Raum, aber auch in Europa zwischen dem Skagerak und der
Emilia-Romagna! Diesen besonderen Anlass feiert die saarländisch-lothringische
Weltmusikformation mit einem Jubiläumsprogramm: sowohl als Rückblick auf ihre
Bandgeschichte als auch als Hommage an die Musikerinnen und Musiker der
Bretagne und anderer keltischer Regionen, die die Gruppe von Anfang an unterstützt
und geprägt haben.
Der Titel des Programms Trug´ - Abkürzung von Trugarez (bret. Danke) – steht für
den Dank an Freunde und Lehrer in der Bretagne, sowie an die Veranstalter*innen der
AN ERMINIG-Konzerte in den vergangenen Jahren. Das Programm ‚Trug‘ präsentiert
markante Titel der letzten 50 Jahre aber auch Lieder und Tänze, die AN ERMINIG in
besonderer Weise mit ihren Vorbildern und Wegbegleitern verbinden. Ergänzt werden
die Titel durch Anekdoten und Geschichten, die dem Publikum die Begeisterung der
Hermeline für diese besondere Region und ihre Kultur vermitteln möchten. Trug´ ist
die Freude über den runden Bandgeburtstag, die AE mit ihrem Publikum teilen, das
der Band über die lange Zeit die Treue gehalten hat und eine musikalische
Entdeckungsreise durch diese vielen Jahre. 50 und kein bisschen leise – auf in das
zweite halbe Jahrhundert!

7. Juni 25 Alice Köfer solo "Alice auf Anfang" Kabarett

bestens bekannt bei uns als das Girl aus der "Boygroup mit Girl: Vocal Recall"

18. Oktober 2025 bedlam-folk ( http://www.bedlam-folk.de/)

Dramatisch, tragisch, pfiffig: Im Folk stecken viele Geschichten. Die Kölner Band BEDLAM erzählt sie. Mal sanft, mal groovig, mal laut, mal leise, mal ganz traditionell und mal überraschend anders. Die Grundinstrumentierung: Gitarre, Geige, Bodhrán. Doch immer wieder schleicht sich Unerwartetes ein – eine E-Gitarre, ein Cajon oder eine Udu … ein kurzer Ausflug in den Jazz oder ein Song, der eigentlich aus dem Pop stammt. Verbindendes Element ist stets das Storytelling: BEDLAM-Songs, das sind musikalische Geschichten von Liebe und Leid, von Witz und Hintersinn, von Intrigen und Heldentaten. Und BEDLAM-Songs, das sind frische Arrangements, Spielfreude, Dynamik und ganz viel Herzblut. Kurzum: Modern Folk at its best!

noch keine festen Termine, aber in Planung:


Johnny Cash Experience

Becker & Becker

Ticket to happiness FolkRock

Trio Dry mit Chansons aus Frankreich

Blues Company

Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen

Shai Terry und Adi Bar Soria- Musik aus Israel

und vieles mehr...

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Web by HEAD.MARKETIING-PARTNER