Herzlich willkommen im
Alten Bahnhof Puderbach!

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach freut sich, dass Sie Ihren Weg bis hier gefunden haben und möchte Ihnen mit dieser Seite Lust machen, ob als Kulturschaffender, Musik- oder Kunstfreund oder Theaterbesucher, auch in natura den Weg zu uns zu finden. Sie lesen etwas über die Geschichte unserer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum mit niveauvoller Kultur zu bereichern. Sie lesen über die Geschichte des Bahnhofs, des Schienenverkehrs im Westerwald und natürlich, wie sich aus dem Ende desselben die Chance zu einem kulturellen und Jugendzentrum entwickelt hat. Sie finden etwas zu unseren Veranstaltungen der letzten Jahre; wenn Sie als Künstler bei uns auftreten wollen, auch die technischen Möglichkeiten und Beschränkungen (zugegeben: der Holzbach ist nicht der Schiffbauerdamm... ) Sie finden auch Kontaktmöglichkeiten, wie Sie an Eintrittskarten und Spielpläne gelangen, wie Sie selbst bei der Organisation von Kultur auf dem Lande tätig werden können. Sie finden unsere Planungen von Kabarett über Konzert und Theater bis hin zu mancher schrillen Performance und ausgefeilten Dichterlesungen. Auch unsere Beteiligung am Kultursommer Rheinland-Pfalz hängt vielleicht gerade von Ihrer Hilfe ab.

In diesem Sinne: Schön, dass Sie da sind!

Dr. Sabine Knorr-Henn

 

 

Liebe Freunde des Alten Bahnhofs, die Kultur vor der Tür im Alten Bahnhof wird 20 Jahre alt...

wir feiern mit dem...

 Ein Crossover aus Klezmer, Balkan, Jazz, Chansons aus Deutschland und Frankreich bis zu jiddischen Liedern und anspruchsvoller slawischer Folkmusik …

Mit Uli Holzhausen und Victor Pribylov


Victor Pribylov
, gebürtiger Kasache, ist als herausragender Solist und gefragter Studiomusiker bekannt. Schon in jungen Jahren hat er sich in das mit dem Akkordeon verwandte Bajan verliebt. Sein Musikerfreund Uli Holzhausen aus Norheim hat unter anderem das Open Ohr Festival in Mainz und das Folkfestival in Ingelheim mitbegründet …

Als Duo Chuzpe Orchestra sehen die beiden sich in der Tradition der Klezmer-Musiker. Die Klezmer lebten früher vor allem im osteuropäischen Raum und waren im besten Sinne „Gebrauchsmusiker“. Sie spielten in Gasthäusern, auf den Märkten oder bei Hochzeiten. Das Crossover aus Klezmer, Balkanmusik, Jazz, jiddischen Liedern, slawischer Instrumentalmusik bis zu Arrangements der Chansons von Franz Josef Degenhardt und Jaques Brel gelingt dem Duo spielend und verspricht einen abwechslungsreichen Abend.

Das Publikum darf gespannt sein, ob die beiden auch ihren Corona-Frust-Song präsentieren, mit dem sie auf YouTube viral gingen. Victor Pribylow, der international bekannte Bajan-Virtuose aus Kasachstan, 2013 Gewinner des „Cita Li Lanciano“ in Italien, gestaltet maßgeblich die Musik in dem Duo Chupze Orchestra.

„Chupze“ heißt so viel wie Frechheit, Anmaßung, Dreistigkeit, Unverschämtheit und ist eine Mischung aus zielgerichteter, intelligenter Unverschämtheit, charmanter Penetranz und unwiderstehlicher Dreistigkeit, eine Form sozialer Unerschrockenheit in einer eigentlich verlorenen Situation.

Vorverkauf: Drogerie und Schreibwaren Zerres und Rathaus in Puderbach 
Veranstalter: Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter:
www.puderbach-kultur.de

  

Karten beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren und Drogerie Zerres und telefonisch/whatsapp/SMS unter 0170-2852581. bitte auch Anrufbeantworter nutzen

Wir sehen uns -  hoffentlich  ...!

Martin Henn

 

Veranstaltungskalender

80 Jahre Reichspogromnacht

Im Herbst 2018 jährte sich zum 80. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger.  Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.

 wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an

martin.drhenn@t-online.de

notfalls dort auch wieder abbestellen...

nächstes Treffen der Projektgruppe:

Dienstag, 11. April 2023   kleiner Sitzungssaal der Verbandsgemeinde

19.30 zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2023 - schließlich ein Jubiläumsjahr - die Kultur vor der Tür feiert 20. Geburtstag

"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!" 


bisher fest vereinbart:

 

13. Mai 2023 Chuzpe Orchestra mit Uli Holzhausen und Victor  Pribylov

18. Mai 2023 Inka Meyer Kabarett  "zurück in die Zugluft" 

23. Mai Westerwälder Literaturtage ww-lit

Jörg Bong und Bernhard Robben

"Flamme der Freiheit" Revolution in Europa 1848

14. bis 16. Juli 2023 Festival zum 20. Geburtstag der Kultur im Alten Bahnhof

unter anderem mit random - Harry Lambertz und Michael Thees

7. Oktober 2023 Georg Büchner "LEONCE und LENA" gespielt von Christian Wirmer

5. November 2023 farfarello

10. November 2023 Klezmers Techter - im Anschluss an die Gedenkfeier 85 Jahre Pogromnacht in Puderbach

14. April 2024 Lynne Hanson aus Kanada Singer/Songwriter

 

noch keine festen Termine, aber in Planung:

Emil Bach Chansons

Johnny Cash Experience

Dr, Faustus vom Hohenloher Figurentheater

Theater am Ehrenbreitstein "es war nicht die fünfte, es war die neunte"

Becker & Becker

Ticket to happiness FolkRock

Trio Dry mit Chansons aus Frankreich

OpenAir mit random and friends zum 20. Jubiläum der Kultur im Alten Bahnhof

Blues Company

und vieles mehr...

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Web by HEAD.MARKETIING-PARTNER