Herzlich willkommen im
Alten Bahnhof Puderbach!

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach freut sich, dass Sie Ihren Weg bis hier gefunden haben und möchte Ihnen mit dieser Seite Lust machen, ob als Kulturschaffender, Musik- oder Kunstfreund oder Theaterbesucher, auch in natura den Weg zu uns zu finden. Sie lesen etwas über die Geschichte unserer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den ländlichen Raum mit niveauvoller Kultur zu bereichern. Sie lesen über die Geschichte des Bahnhofs, des Schienenverkehrs im Westerwald und natürlich, wie sich aus dem Ende desselben die Chance zu einem kulturellen und Jugendzentrum entwickelt hat. Sie finden etwas zu unseren Veranstaltungen der letzten Jahre; wenn Sie als Künstler bei uns auftreten wollen, auch die technischen Möglichkeiten und Beschränkungen (zugegeben: der Holzbach ist nicht der Schiffbauerdamm... ) Sie finden auch Kontaktmöglichkeiten, wie Sie an Eintrittskarten und Spielpläne gelangen, wie Sie selbst bei der Organisation von Kultur auf dem Lande tätig werden können. Sie finden unsere Planungen von Kabarett über Konzert und Theater bis hin zu mancher schrillen Performance und ausgefeilten Dichterlesungen. Auch unsere Beteiligung am Kultursommer Rheinland-Pfalz hängt vielleicht gerade von Ihrer Hilfe ab.

In diesem Sinne: Schön, dass Sie da sind!

Dr. Sabine Knorr-Henn

 

 

 

Liebe Freunde des Alten Bahnhofs, 

am 7. Oktober um 20.00 gastiert Christian Wirmer mit Georg Büchners

Leonce und Lena

“Leonce und Lena” ist eine Komödie von Georg Büchner (1813–1837), die eine unter dem Deckmantel harmloser Fröhlichkeit versteckte Polit-Satire ist. Prinz Leonce vom Königreich Popo langweilt sich. Da wird er von seinem Vater, König Peter, vor vollendete Tatsachen gestellt: Leonce soll die ihm völlig unbekannte Prinzessin Lena vom Königreich Pipi heiraten. Nicht gewillt, den Bund der Ehe einzugehen, flüchtet er Richtung Italien. Auf dem Weg nach Italien begegnet er „zufällig“ Prinzessin Lena, die sich ebenfalls auf der Flucht befindet, weil sie sich ebenfalls vor der Heirat mit dem unbekannten Mann fürchtet.

Die Absurdität dieses Stücks liegt in der absoluten Weltfremdheit der Mono- und Dia-loge der adligen Protagonisten und ihres Fußvolkes. Und hat sich seine Aktualität eindeutig erhalten.

Christian Wirmer hat dieses Stück mit 11 Sprechrollen als Ein-Mann-Show inszeniert. Er spricht alle Rollen selbst. “So wie Büchner das in seinem Kopf  gemacht haben muss, als er das Stück schrieb”, sagt Wirmer. Unterstützt wird er (und das Publikum) nur durch ein paar Blechfiguren, die er auf dem Drahtseil vor sich hin- und her schiebt. Wirmer dagegen brüllt, flüstert, schreit, springt, sinkt, rennt, schleicht auf der gesamten Bühne und sprengt immer wieder  deren Grenzen.

 

Christian Wirmer arbeitet hier ausschließlich mit dem Text Büchners, den er durch seine hoch-emotionale Darstellung lebendig macht. Das schafft Freiräume für Fantasie und Interpretation .


Veranstalter: Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach
Infos und Aktualisierungen unter:
www.puderbach-kultur.de

  

Karten beim Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, bei Schreibwaren und Drogerie Zerres und telefonisch/whatsapp/SMS unter 0170-2852581. bitte auch Anrufbeantworter nutzen

Wir sehen uns !

Martin Henn

 

Veranstaltungskalender

80 Jahre Reichspogromnacht

Im Herbst 2018 jährte sich zum 80. Mal das Pogrom gegen unsere jüdischen Mitbürger.  Bernd Schmidt gebührt das Verdienst, die Erinnerung wach zu halten an Mitmenschen, die durch brutale Gewalt aus unserer Mitte gerissen wurden. 2012 wurde am Standort der Synagoge eine Gedenktafel enthüllt. Der Puderbacher Gemeinderat hat endlich nach langen Diskussionen mit großer Mehrheit der Verlegung von Stolpersteinen vor den ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger zugestimmt.www.stolpersteine.eu/de/. Am 20..November 2017 wurden die ersten 9 Steine durch den Initiator Gunter Demnig in der Haupt- und Mittelstraße in Puderbach verlegt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir trauern mit seiner Frau Johanna, seiner Familie und der Welt des Figurentheaters um

Harald Sperlich
           
einer der Köpfe des Hohenloher Figurenthaters -
der leider nicht mehr den “Faust” bei uns spielen kann
Möge er in einer anderen Welt ein begeistertes Publikum finden..

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...die nächsten Termine direkt im Kalender vormerken.

 wollen Sie per e-mail über die konkreten Termine informiert und auch kurz vor der Veranstaltung noch einmal erinnert werden? Dann mail an

martin.drhenn@t-online.de

notfalls dort auch wieder abbestellen...

nächstes Treffen der Projektgruppe:

Donnerstag, 5. Oktober 2023:  kleiner Sitzungssaal der Verbandsgemeinde

19.30 zwecks Organisation der nächsten Veranstaltung und den weiteren Plänen für 2023 ... und schon den ersten für 2024

"Wer Visionen hat, muss nicht zum Arzt, sondern zur Projektgruppe!" 


bisher fest vereinbart:



7. Oktober 2023 Georg Büchner "LEONCE und LENA" gespielt von Christian Wirmer

26. Oktober 2023 endlich doch noch: JÖRG BONG "Die Flamme der Freiheit" ww-lit 2023

Tickets vom Mai gelten weiter - neue auch bei Schreibwaren Zerres oder unter 0170-2852581 oder martin.drhenn@t-online.de

4. November 2023 farfarello


 Das Trio farfarello hat aufgrund der ausklingenden pandemischen Lage und den damit verbundenen Unsicherheiten unter dem deutschen Publikum, 2022 beschlossen, den Schwerpunkt ihrer musikalischen Aktivitäten für das darauffolgende Jahr ins Ausland zu verlagern. Durch alte Kontakte, speziell jene des Geigers Mani Neumann, ist das Trio nach Rumänien ausgewichen. Schon im Februar 2023 erfolgte die erste Clubtournee quer durch dieses wunderschöne Land. Bis zum Ende dieses Jahres werden es über 70 Konzerte gewesen sein und doch tritt diese außergewöhnliche Band vereinzelt in Deutschland auf. Mit neuem Album im Gepäck, richtungsweisend mit Namen „Krönung“, welches während der herrschenden Pandemie in Berlin entstanden ist, macht das Trio traditionell im November unter anderem Station im Westerwald:
Am 4.11.2023
Sa - 20:00 Uhr

Trio farfarello: in PUDERBACH !!
 

10. November 2023 Klezmers Techter - im Anschluss an die Gedenkfeier 85 Jahre Pogromnacht in Puderbac

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. Januar 2024     Anne Haigis  "Carry on" - Songs für immer

17. Februar 2024    Biber Herrmann " Last exit paradise"

16. März 2024         Die Weichspieler - heavy  metal und hard rock - aber hörbar...

14. April 2024         Lynne Hanson aus Kanada Singer/Songwriter

 

noch keine festen Termine, aber in Planung:


Emil Bach Chansons

Johnny Cash Experience

Theater am Ehrenbreitstein

Becker & Becker

Ticket to happiness FolkRock

Trio Dry mit Chansons aus Frankreich

Blues Company

wood vibrations

Patrick Steinbach und Ralf Sotscheck - irische Impressionen

und vieles mehr...

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Web by HEAD.MARKETIING-PARTNER