Kultur im alten Bahnhof
Veranstaltungen seit Mai 2005
---> DURCH EINE PEINLICHE EDV-PANNE WURDE GESTERN, 21.7.23. DAS KOMPLETTE ARCHIV GELÖSCHT,,,
WIR BEMÜHEN UNS UM RESTAURATION...
wegen der langen Ladezeiten zeigt das Archiv Bilder, Plakate und Zeitungsausschnitte nur für die Veranstaltungen seit 2008 . Wer über länger zurückliegendes, das nur tabellarisch aufgeführt ist, lesen möchte, kann unter:
martin.drhenn@t-online.de die Informationen abfragen.
15. Juli 2023 Die Kultur im Alten Bahnhof feierte den 20. Geburtstag
Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales feierte 20 Jahre Kultur auf dem Dorf im Alten Bahnhof und “vor der Tür”
Trotz der unsicheren Wettervorhersage und der samstäglichen Konkurrenz durch diverse Kinderfeste, Theaterbesuche der Jugendpflege und Feldinvasionen fanden etliche große und kleine Besucher zu unserer open-air-Veranstaltung. Der Alte Bahnhof war von innen und außen mit Dutzenden unserer Plakate von über 200 Veranstaltungen aus 20 Jahren von Sabine festlich dekoriert worden. Das Kulturprogramm war dann ab 14 Uhr mit lokalen Musikern vortrefflich besetzt; die mit viel Liebe und Aufwand zubereiteten Waffeln, Kuchenvariationen, leckeren Salate und von der Metzgerei Bein gelieferten und von Andre Bauer professionell auf den Punkt gegrillten Würste und Steaks fanden ordentlichen Anklang. . Die Getränkekühlung funktionierte ohne Pannen, der Kaffee war planmäßig heiss und stark. An der Theke brillierten Myriam Stern, Petra Bertram, Sandra Bauer, Lukas Kleinfeld und Antonia Fournier. Unsere “Sterneköchinnen” Myriam, Sandra und Petra hatten den Service von der Planung bis zum Backen und Waffelteig Präparieren, danach dann gegen Mitternacht perfektem Abbauen und Aufräumen, immer unter Kontrolle. Unsere unermüdlichen Helfer aus der Verbandsgemeinde, Lukas und Benny, halfen bei jeder kleinen Störung und lösten alle Problemchen, die ein draußen-Konzert so mit sich bringt.
Pünktlich zum Beginn um 14.00 mit Liedern und Spielen von Daniel Dorfkind begann es zu tröpfeln; nicht allzu stark und glücklicherweise ohne Blitz und Donner. Daniel brachte mit Kindern und deren Eltern eine schöne Atmosphäre auf die Bühne, alsbald waren die Kleinen und ihr “Bodenpersonal” tüchtig bei der Sache und spielten und tanzten zu Liedern von merkwürdigen Tieren, wie Pinguinen und dem Dino-Mino. Mehr von ihm bei www.daniel-dorfkind,de
Nach einer kurzen Umbaupause begann dann Jonas Ramroth mit seinem Gesang zur Gitarre. Er spielte viele wohlbekannte Rock- und Folk-Klassiker, das mit einer sensationellen, sehr wandlungsfähigen Stimme über etliche Oktaven, begleitet von virtuoser Bedienung seines Instruments. Der stärker gewordene Regen - wir hatten für die Künstler die fahrbare Bühne von Johannes Peter zur Verfügung gestellt bekommen; sie blieben also immer trocken... - veranlasste das Publikum zum Rückzug in den Bahnhof und die davor aufgebauten Zelte. Dem Hörgenuss tat dies keinen Abbruch; Johannes Peter, David Mitzinger und Benny Skupin kümmerten sich um Ton- und Lichttechnik und sorgten für perfekte Akustik.
Am Abend füllten sich dann der Bahnhofvorplatz deutlich mehr, die Lokalmatadore Harry Lambertz und Michael Thees begannen ihr breitgefächertes Musikprogramm. Zuvor feierte Verbandsbürgermeister Mendel die Arbeit der Projektgruppe seit 2003. Sabine Knorr-Henn gab launige Informationen zur Geschichte der Kultur auf dem Dorf und speziell unserer ehrenamtlichen Projektgruppe. Alle Mitglieder des harten Kerns - der immer auf der Suche nach weiteren und vor allem jüngeren Mitstreitern ist - durften einige Worte zu ihrer Arbeit für die lokale Kulturszene sagen. Ihnen allen wurde von Bürgermeister Volker Mendel und seiner Crew eine Fotocollage mit Bildern aus dem Programm über 2 Dekaden überreicht. Passend dazu ließ sich jetzt auch die Sonne blicken; im Abendsonnenschein startete random; leider wegen Terminproblemen diesmal ohne ihre “friends” und spielten bis weit nach 22 Uhr mit vielen Zugaben vor einem vielköpfigen begeisterten Publikum.
23. Mai 2023 ww-lit: Jörg Bong Die Flamme der Freiheit
leider wegen Erkrankung abgesagt; neuer Termin 26. Oktober 2023
18. Mai 2023 Inka Meyer ZURÜCK IN DIE ZUGLUFT
Foto: Inka Meyer
13. Mai 2023 Das Chuzpe Orchestra Klezmer u.a. Uli Holzhausen und Victor Pribylow
Pressemitteilung Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der VG Puderbach
Mit frenetischem Beifall und "standing ovations" wurden die Musiker des 2köpfigen Chuzpe Orchestra vergangenen Samstag im Alten Bahnhof Puderbach für ihr Spiel belohnt. Uli Holzhausen als einer der Gründerväter des Mainzer OpenOhr führte mit profundem Hintergrundwissen durch das Programm und brillierte mit Gitarre, Klarinette und Gesang. Viktor Pribylov, der eine jahrzehntelange Erfahrung auf dem Bajan, einer russischen Variante des Knopfakkordeons vorweisen kann, faszinierte mit Spielfreude und einem breit gefächerten Repertoire von klassischen Stücken seit Bach und Vivaldi, Klezmerstücken und Stücke von Django Reinhardt bis hin zu der Uraufführung eines Stückes des hierzulande wenig bekannten Komponisten Alfred Schnittke. Das voluminöse und gewichtige Instrument ließ sich wundervolle Töne entlocken; die Fingerfertigkeit des Interpreten war schier atemberaubend. Das Konzert war der Anfang einer kleinen Reihe zum 20. Jubiläum der Projektgruppe, die mit intensivem ehrenamtlichen Engagement seit 2003 spannende und außergewöhnliche kulturelle Ereignisse unter dem Motto "Kultur vor der Tür" in den Puderbacher Bahnhof lockt. Am Abend des Himmelfahrtstags, dem 18. Mai, gastiert die Kabarettistin Inka Meyer mit ihrem Programm "Zurück in die Zugluft". Die Tochter eines friesischen Orientexperten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem verlorenen Spaß in nach-Corona-Zeiten.
17. März 2023 Jule Malischke Classic meets songwriting
Pressemitteilung:
Erneut hatte das Publikum im fast voll besetzten Alten Bahnhof auf Einladung der Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales ein musikalisches Fest erlebt: Die Dresdener Gitarristin, Sängerin und Hochschullehrerin Jule Malischke entlockte ihren drei, jedes mit Namen benannten und als ihre Freunde vorgestellten Gitarren mit Hilfe ihrer Stimme Töne, die die Zuhörer begeistert aufnahmen. Bekannte Stücke wechselten mit eigenen Kompositionen und emotionalen Texten der Künstlerin. Ein erfolgreiches Konzert: die unglaublich sympathische und offene Jule Malischke ist froh, nach der langen coronabedingten Zwangspause - die sie aber zu neuen Kompositionen und Zusammenarbeit mit einem Streichquartett oder der Geigerin Isa Kimmel sehr produktiv zu nutzen wusste - wieder auf kleinen Bühnen wie der Puderbacher mit dem intensiven Kontakt zu den Gästen wie zur Crew des Bahnhofs spielen zu können. Ein außergewöhnlicher Höhepunkt des Abends fand erst nach dem Konzert statt: ein ca. 10jähriger Schüler, der nach einem halben Jahr Gitarrenunterricht mit Frau Malischke zusammen einige Stücke spielen konnte und reichlich Inspiration für seinen musikalischen Lebensweg erfahren durfte. Das Kulturprogramm im Alten Bahnhof existiert nunmehr seit 20 Jahren, Für diesesJubiläumsjahr sind noch vielversprechende literarische, Theater- , Kabarett- und Musikabende geplant.
25. Februar 2023 Volker Höh Gitarrengeschichte(n)
21. Januar 2023 Hohenloher Figurentheater Der Besuch der alten Dame nach F. Dürrenmatt
3. Dezember 2022 random & friends ZUSAMMENHALTEN 9. Benefizkonzert für die Jugendpflege
5. November 2022 farfarello endlich wieder bei uns..
20. Oktober 2022 ww-lit "Ostwind" beatrix Binder "Die Lügenbrücke"
2. Oktober 2022 Nahe Theater Bad Kreuznach "Offene Zwseierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame
17. September 2022 vocal recall "die Zeit ist live"
27. Juli 2022 trio nidas Klarinette, Violine und Gitarre
28. Mai 2022 Johnny Cash Experience Hommage an den man in black
27. November 2021 an erminig PLOUMADEG Lieder und Tänze aus der Bretagne
20. November 2021 blues compamy Tosho Todorovic und Mike Titré
24. Oktober 2021 bartelsbühne Flammersfeld "Ente, Tod und Tulpe"
22. Oktober 2021 Josho Stephan Trio Gipsy swing
2. Oktober 2021 ww-lit "Zeppelin"