Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales der Verbandsgemeinde Puderbach
Die Projektgruppe „Jugend, Kultur und Soziales“ wurde 2001 im Rahmen der „Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung“ ins Leben gerufen. Bei der ersten Präsentation dieses Konzepts durch die Verwaltung und die Planungsgemeinschaft GfL Koblenz nahmen rund 200 Bürger der Verbandsgemeinde teil, um mehr über die geplanten Veränderungen in den Bereichen Landwirtschaft, Ökologie und Kultur zu erfahren.
Diese Veranstaltung war der Beginn eines Prozesses, der an die Prinzipien der „Lokalen Agenda 21“ anknüpfte: Es ging darum, gemeinsam mit engagierten Bürgern die Lebensqualität auf dem Land zu steigern und kreative Lösungen zu entwickeln, die das Leben in unserer Region bereichern.
Ein zentrales Projekt war der Umbau des „Alten Bahnhofs“ zu einem Jugend- und Kulturzentrum. Nachdem die Kommune das Gebäude 2001 erworben hatte, begann die Projektgruppe, das Vorhaben in der Bevölkerung zu verankern. Ein Bürgerfest im Jahr 2002, bei dem das zukünftige Zentrum gefeiert wurde, sorgte für breite Zustimmung. Die feierliche Eröffnung des JUKUZ im September 2003 mit einem großen Kulturfest setzte schließlich einen weiteren Meilenstein.
Seitdem ist die Projektgruppe aktiv: Monatlich organisiert sie Veranstaltungen, die von ehrenamtlichen Helfern aus der Region betreut werden. Diese Aufgaben reichen von der Kassenführung über technische Unterstützung bis hin zur Kulinarik. Jeder, der eine Veranstaltung initiiert, ist auch für deren Umsetzung verantwortlich – vom Künstler bis zur Organisation.
Neben der praktischen Arbeit sorgt die Sprecherin der Projektgruppe als Mitglied des Jugend-, Sozial-, Sport- und Kulturausschusses dafür, dass die Bedeutung von Kultur in der Verbandsgemeinde politisch anerkannt wird. Jedes Jahr wird darüber diskutiert, wie viel den Kommunalpolitikern die kulturelle Arbeit vor Ort wert ist.
Die Projektgruppensitzungen finden monatlich statt und sind offen für alle, die sich für Kultur im ländlichen Raum engagieren möchten. Wer Interesse hat, kann sich einbringen oder einfach bei einer der Veranstaltungen vorbeischauen und die kulturelle Vielfalt erleben.
Ein besonderer Dank gilt der verlässlichen Unterstützung durch die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, die uns bei organisatorischen Aufgaben und der Verbreitung von Veranstaltungen helfen.
Schließen Sie sich uns an – Ihre Idee könnte die nächste kulturelle Bereicherung für Puderbach sein!