Vom Bahnhof zum Kulturzentrum – Die Geschichte des JUKUZ Puderbach

 

Viele erinnern sich noch an die Zugfahrten zwischen Puderbach und Altenkirchen – an Skatrunden, Hausaufgaben im Abteil oder das tägliche Pendeln. Über 100 Jahre war die Bahn ein fester Bestandteil des Alltags, bis sie 1985 stillgelegt wurde – für viele ein schmerzhafter Einschnitt.

 

Der ehemalige Bahnhof geriet in Vergessenheit: Das Gebäude wurde gewerblich genutzt, teils vermietet, teils dem Verfall überlassen. Doch aus einer Vision wurde Wirklichkeit: Ein Ort für Jugendliche und Kultur sollte hier entstehen – zentral gelegen, aber mit dem nötigen Freiraum.

 

Dank Bürgerbeteiligung im Rahmen eines Förderprogramms des Landes Rheinland-Pfalz wurde dieses Vorhaben Realität: 700.000 Euro flossen in den Ausbau des historischen Gebäudes. Die Ortsgemeinde erwarb den Bahnhof, Jugendliche beteiligten sich aktiv am Umbau – von Sozialstunden bis zu ehrenamtlichem Engagement. Der alte Charme des Hauses blieb erhalten, die ehemalige Gepäckhalle wurde neu interpretiert.

 

2003 wurde das Jugend- und Kulturzentrum „Alter Bahnhof“ – das heutige JUKUZ – mit einem großen Fest eröffnet. Theater, Musik, Comedy und ein Gottesdienst unter freiem Himmel machten deutlich: Dies ist ein Ort für alle – offen, vielfältig und lebendig.

 

Heute ist das JUKUZ ein Zentrum für Begegnung, Kultur und kreative Vielfalt. Für Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Interessen.

 

Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!